SrOnlyNavigation

Unternehmensbeteiligung für Elektrotechnik multilevel Forschungsprojekt

Details

Angebot - Fotoansicht
Inserent ist für die Fotos verantwortlich

Beschreibung

Wir bieten eine strategische Beteiligung an einem Deep-Tech-Unternehmen mit einem bahnbrechenden, validierten Grundlagenpatent (WO2022223494A1) im Bereich des Energiemanagements. Unsere Technologie, Real-time Energy Routing (RER), überträgt das dezentrale, robuste und intelligente Prinzip des Internets auf die Energieverteilung. Anstatt auf lange, fehleranfällige Ketten von Bauteilen zu setzen, routet unser System Energie als "Pakete" durch ein Netzwerk modularer, KI-gesteuerter "Energie-Router". Das Ergebnis ist eine Energieinfrastruktur, die praktisch nicht mehr komplett ausfallen kann.

Wir lösen das größte Problem der Energiewende und der Digitalisierung: die Instabilität und Ineffizienz heutiger Stromnetze. Dies schafft eine Marktchance im Multi-Billiarden-Euro-Bereich, um den globalen De-facto-Standard für die Energieverteilung des 21. Jahrhunderts zu etablieren.

Die Technologie – NLEVEL/RER:
Unsere patentierte, modulare Architektur macht traditionelle, teure und verlustbehaftete Komponenten wie Wechselrichter, Ladegeräte, Transformatoren und USV-Anlagen überflüssig. Die Kernvorteile sind:

    Extreme Ausfallsicherheit: Durch dezentrale "Schwarm-Intelligenz" und die Eliminierung von Single Points of Failure heilt sich das System selbst und kompensiert Fehler in Echtzeit.

    Maximale Effizienz: Signifikante Steigerung der Round-Trip-Effizienz (Ziel >95%) durch die Vermeidung multipler Wandlungsstufen.

    Beispiellose Flexibilität: Das System ist agnostisch gegenüber Batterietypen und -zuständen, was den kostengünstigen Einsatz von Second-Life-Batterien ermöglicht.

    Kostensenkung: Massive Reduktion der Systemkosten (CAPEX) und Betriebskosten (OPEX) durch Hardware-Eliminierung und höhere Effizienz.

Strategie & Marktpotenzial:
Wir verfolgen einen zweistufigen Plan zur globalen Standardisierung:

    Phase 1: Der OCP-Beachhead (Rechenzentren): Wir etablieren RER als offenen Standard im Open Compute Project (OCP), dem Konsortium der Hyperscale-Betreiber (Meta, Google, Microsoft). Rechenzentren sind der ideale Startmarkt aufgrund ihres massiven Energiebedarfs und ihrer Offenheit für disruptive Innovationen. Der Erfolg bei OCP dient als ultimativer Leistungsbeweis und globaler Vertrauensanker.

    Phase 2: Die industrielle Allianz (Globale Expansion): Aufbauend auf dem OCP-Erfolg rollen wir die Technologie über eine breite Allianz in über 30 Schlüsselindustrien aus, darunter Großenergiespeicher (BESS), Elektromobilität (EVs), Energieversorger, Schifffahrt und Industrieanwendungen.

Geschäftsmodell:
Unser Geschäftsmodell basiert auf einer intelligenten, mehrstufigen FRAND-Lizenzpolitik (Fair, Reasonable, and Non-Discriminatory), die auf maximale Verbreitung ausgelegt ist. Ähnlich dem erfolgreichen MP3-Modell werden die Eintrittsbarrieren für Partner minimiert und der Wert dort abgeschöpft, wo er entsteht. Dies schafft ein sich selbst verstärkendes Ökosystem.


Warum jetzt investieren?
Die Technologie ist durch ein starkes Grundlagenpatent geschützt. Das Team verfügt über tiefgreifende Expertise in den relevanten Bereichen. Der Problemdruck im Markt war nie größer, insbesondere durch den KI-Boom. Dies ist die einmalige Chance, von Anfang an bei der Etablierung des "TCP/IP der Energie" dabei zu sein und einen der wichtigsten technologischen Wegbereiter für eine dezentrale und dekarbonisierte Energiezukunft mitzugestalten.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, um Ihnen dieses transformative Projekt im Detail vorzustellen.

Standort :
  • Nordrhein-Westfalen
Branche :
  • Infrastruktur > Energieversorgung
Anzahl Mitarbeiter:
bis 5 Beschäftigte
Letzter Jahresumsatz:
Nicht veröffentlicht
Preisvorstellung:
über 2,5 Mio. Euro
Internationale Tätigkeit:
Ja
Exposé:
Exposé download (272 Kb, PDF )

Bilder

Beschreibung

Inserent ist für die Fotos verantwortlich

Kontakt

Hinweis

Weder die Regionalpartner noch die KfW können Einfluss darauf haben, ob der Inseratsinhaber mit Ihnen Kontakt aufnimmt.

Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

* Pflichtangabe

AGB und Datenschutzbestimmung *