SrOnlyNavigation

Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 EXC 3 und DIN EN ISO 3834-2

Details

Beschreibung

Es fertigt Baugruppen, Ersatzteile, Einzelteile sowie komplette Fahrzeuge für die Freizeitindustrie und übernimmt Wartung, Instandhaltung und Neuzertifizierung von Fahrgeschäften gemäß DIN EN 13814. Unter fachlicher Leitung eines zertifizierten Ingenieurs garantiert das Unternehmen höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Herstellung von Bauteilen, Ersatzteilen und Bauteilgruppen für die Freizeitindustrie.

Inbetriebnahme und Wartung von Fahrzeugen und kompletten Zügen für Achterbahnen und ähnliche Konstruktionen.

Drehen, Fräsen, Sandstrahlen sowie Biegen & Kanten mit höchster Präzision.

Wasserstrahlschneiden und Schweißarbeiten mit modernster Ausrüstung.

Zertifiziert nach DIN EN 1090-2 für Schweißarbeiten und Fertigung, Überprüfungen gemäß DIN EN 13814.

Das Unternehmen verfügt über einen hochmodernen Maschinenpark, darunter:

Abkantpresse (z. B. Adira)
Schweißgeräte führender Hersteller
Wasserstrahlschneideanlage
Mobile Schweiß- und Drehmaschinen
Diese Ausstattung ermöglicht präzise und effiziente Fertigungsprozesse.

Ein besonderes Highlight ist die Entwicklung einer klimatisierten Gondel für ein mobiles Riesenrad in Zusammenarbeit mit einem namhaften europäischen Fahrgeschäftshersteller. Diese innovative Lösung ermöglicht höchsten Fahrkomfort und spiegelt die Entwicklungsstärke des Unternehmens wider.

Aktuell verfügt das Unternehmen über 10 Mitarbeiter + 3 Aushilfen.

Das Leistungsspektrum umfasst die Konstruktion und Fertigung von Fahrgeschäften und Komponenten, Instandhaltung, Reparaturen sowie technische Beratung für Schausteller und Freizeitparks. Darüber hinaus ist das Unternehmen als Zulieferer für namhafte Hersteller der Branche tätig.

Die Marktposition ist stark durch eine klare Nischenfokussierung geprägt: Während andere Anbieter auf größere und schnellere Fahrgeschäfte setzen, konzentriert sich das Unternehmen auf familienfreundliche Attraktionen mit hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Besonders hervorzuheben sind Entwicklungen wie die teleskopierbaren Riesenradgondeln sowie das „Family Dual Wheel“. Bislang wurden 221 Teleskopgondeln und 106 Sutara-Gondeln produziert – alle gemäß den aktuellen Anforderungen an Komfort und Sicherheit. Ein weiterer Meilenstein war die Beteiligung am „Airloop“-Achterbahnprojekt in Zusammenarbeit mit Ride Engineers Switzerland.

Das Unternehmen produziert vor allem Riesenradgondeln mit modernem Design, optionaler Klimatisierung und Beleuchtung und bietet kundenindividuelle Sonderlösungen an. Die Produktionsstätte umfasst 10.000 m², davon 1.200 m² Hallenfläche und 800 m² Zeltfläche. Die Flächen sind gemietet, bieten jedoch ausreichend Raum für Fertigung und Logistik.

Die Kundenbasis ist breit gefächert und reicht von Schaustellern über Freizeitparks bis hin zu anderen Maschinenbauern. Zu den namhaften Kunden zählen unter anderem Phantasialand, KMG sowie diverse Konstruktionsbüros im Fahrgeschäftsbereich.

Die Umsätze stammen zu etwa 80 % aus dem Freizeitbereich, während die restlichen 20 % auf Stahl- und Sondermaschinenbau entfallen. Angesichts steigender Nachfrage, insbesondere nach geschlossenen Gondeln aufgrund höherer Sicherheitsstandards und ganzjähriger Betriebszeiten, arbeitet das Unternehmen kontinuierlich an der Erweiterung seines Portfolios und der Optimierung seiner Services.

Klare Stärken liegen in der Flexibilität, Innovationskraft, Marktposition und Fachpersonal.

Der Inhaber könnte sich vorstellen als Berater und Fachkraft mit bis zu 20 bis max. 30 h pro Woche dem Unternehmen weiter zur Verfügung zu stehen.

Standort :
  • Rheinland-Pfalz
Branche :
  • Handwerk
Anzahl Mitarbeiter:
6 - 10 Beschäftigte
Letzter Jahresumsatz:
über 2,5 Mio. Euro
Preisvorstellung:
Nicht veröffentlicht
Internationale Tätigkeit:
Nein

Kontakt

Hinweis

Weder die Regionalpartner noch die KfW können Einfluss darauf haben, ob der Inseratsinhaber mit Ihnen Kontakt aufnimmt.

Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

* Pflichtangabe

AGB und Datenschutzbestimmung *