SrOnlyNavigation

DAS MARIEN-CAFÉ IN FLENSBURG

Details

Angebot - Fotoansicht
Inserent ist für die Fotos verantwortlich

Beschreibung

WOLLEN SIE DIE ERFOLGSSTORY DES MARIEN-CAFÉS WEITERFÜHREN?
Einen langjährigen großen Stamm privater sowie gewerblicher Kunden, ein professionelles Marketingkonzept, Markenrechte, Wohlfühlambiente unter „tausend“ Kaffeekannen und eine insgesamt beeindruckende Erfolgsstory bietet das in Flensburg und über Grenzen hinweg etablierte Marien-Café, für das Inhaberin Kerstin Meurer eine/n Nachfolger/in sucht.
Ein maßgeblicher Grund für die Bekanntheit des Marien-Cafés ist Norddeutschlands größte Kaffee- und Teekannensammlung, die in allen Räumen auf kreative Weise präsentiert wird. Was mit einigen liebevoll gehegten Kannen der Schwiegermutter begann, hat sich zum Konzept entwickelt, das regelmäßig die besondere Aufmerksamkeit der Gäste, Presse und Medien auf sich zieht. NDR, ZDF und sogar das Japanische Fernsehen waren bereits zu Gast und verhalfen dem Marien-Café zu grenzübergreifender Bekanntheit. All dies, der hervorragende Ruf und die Qualität der Torten und Kuchen haben an mehreren Standorten gute Frequentierung und Auslastung gewährleistet. Auch das Frühstücksangebot ist hervorzuheben, das sich in der Corona-Zeit etablierte.
2021 zog das Marien-Café wegen gesundheitlicher Gründe der Inhaberin von der Ballastbrücke 22 in die Westerallee 55. Die Öffnungszeiten wurden reduziert, zwei Ruhetage in der Woche eingeführt und das á la carte-Angebot eingestellt. Torten, Kuchen, Frühstück und Brunch werden seitdem auf Bestellung produziert, meist zur Abholung. Nur samstags und sonntags ist freier Kuchenverkauf ab Kuchentresen. Gesellschaften und Feierlichkeiten werden im Rahmen von Terminabsprachen bewirtet.
Ein gut steuerbares Zeitmanagement, eine verlässliche Kalkulation und Reduzierung der Personalkosten waren Ergebnis dieser Handhabung.
Dem Nachfolger bleibt die Möglichkeit offen, die Reduzierungen wieder zurückzunehmen, Umsatz und Ertrag weiter zu steigern. Zusätzliches Potential böte auch die Ausweitung des Veranstaltungsservices an, da das Café in der Westerallee - im Gegensatz zum Standort Ballastbrücke - mit einer professionellen Gastroküche ausgestattet ist.

RÄUMLICHKEITEN
Das Marien-Café (mit 70 Sitzplätzen) befindet sich in den Räumlichkeiten des Vereins der Gartenfreunde e. V. Der Mietvertrag ist unbefristet, die Miethöhe sehr moderat, ein großer Parkplatz mit 35 Stellplätzen und Platz für Reisebusse inklusiv.
Die Einrichtung des Marien-Cafés ist nostalgisch gestaltet, passend zum Motto „Kuchen wie zu Omas Zeiten“. Sammlerstücke, antike Möbel, Kaffeekannensammlung werden mit abgegeben. Die Küche (Eigentum des Vermieters) bietet eine professionelle Ausstattung für einen Café- sowie Gastronomiebetrieb.

MARKE & KONZEPT
Marien-Café ist seit 2011 als Wortmarke beim Deutschen Patent- und Markenschutzamt registriert und geschützt.
Auf der Grundlage des Markenrechtes wurde ein Paket mehrerer Internetadressen gesichert und die Internetpräsenz sowie Social Media-Accounts über Jahre auf- und ausgebaut.

CORPORATE IDENTITY
Das Corporate Design wurde 2018 aufgefrischt. Es wird übergreifend eingesetzt, so dass der Wiedererkennungswert bei Kundinnen und Kunden gegeben ist. Er spiegelt sich in Logo, Internetauftritt und Drucksachen wie Speisekarten, Hausprospekten, Gutscheinen, Briefpapieren und mehr.

INTETRESSE?
Rahmenbedingungen und Konditionen für eine nahtlose Übernahme entnehmen Sie bitte dem Exposé. Für Besichtigungstermine nehmen Sie bitte telefonisch oder per Mail Kontakt auf.
Direkte Anfragen im Café sind unerwünscht.

Inhaberin Kerstin Meurer
Telefon: +49 (0) 173 94 73 24 8
Email: info@marien-cafe.com

Standort :
  • Schleswig-Holstein > Schleswig-Holstein > Flensburg
Branche :
  • Gastgewerbe > Gastronomie
Anzahl Mitarbeiter:
bis 5 Beschäftigte
Letzter Jahresumsatz:
über 500 Tsd. - 2,5 Mio. Euro
Preisvorstellung:
über 50 - 250 Tsd. Euro
Exposé:
Exposé download (3232 Kb, PDF )

Bilder

Beschreibung

Inserent ist für die Fotos verantwortlich

Karte

Kontakt

Hinweis

Weder die Regionalpartner noch die KfW können Einfluss darauf haben, ob der Inseratsinhaber mit Ihnen Kontakt aufnimmt.

Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

* Pflichtangabe

AGB und Datenschutzbestimmung *